Abteilung

Sie befinden sich auf: Tischtennis > Abteilung

Die Tischtennisabteilung

Wir über uns – die Tischtennisabteilung stellt sich vor...

 

Gründung:

17.10.1968

Vereinsfarben:

orange/blau

Abteilungsleiter:

Jannik Sidler

Mitgliederzahl:

60 (erwachsen: 25 aktiv, 15 passiv; Schüler & Jugend: 20 aktiv)

derzeit höchste Spielklasse:

Kreisklasse A (Herren I)

Sportstätten:

- „alte“ Sporthalle I (3. Hallenteil) am Schul- und Sportzentrum, Gymnasiumstraße 20 in 76297 Stutensee-Bl. und

- TSG-Vereinsheim (neue Halle), Mühlenweg 4 a in 76297 Stutensee-Bl.

 

Tischtennis hat in Blankenloch bereits eine lange Tradition und wurde schon kurz nach dem Krieg gespielt. Damals noch beim SV Blankenloch und in den Nebenräumen von Gasthäusern sowie im Bahnhof. Mit dem Bau der „alten Festhalle“ verbesserte sich die räumliche Situation. Nach der Loslösung vom SVB war die TT-Abteilung für kurze Zeit ein selbständiger Verein. Im Jahr 1968 trat dieser dann der neu gegründeten Turn- und Sportgemeinschaft Blankenloch e. V. bei.

Besonders bei den ersten Stutenseepokalturnieren (Info) stellte die TSG ein sportlich starkes Team. In den 1980er Jahren nahmen teilweise zwei Damen-, fünf Herren- und zwei Jugendmannschaften sowie eine Schülermannschaft am Spielbetrieb teil. Einige Jahre spielte die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse. Diese aus Abteilungssicht sehr erfolgreichen Jahre wurden stark von den Abteilungsvorsitzenden und deren engsten Mitarbeitern geprägt. Hier sind besonders Klaus Seidl, Volker Nagel, Helga Vorwerk, Werner Martin und Helmut Weishäupl zu nennen, die mit unermüdlichem Einsatz den Sport und den Zusammenhalt gestärkt haben. Freizeiten, Feste, Radtouren, Wanderungen und sogar gemeinsame Urlaube auf Teneriffa schafften und schaffen ein „Wir-Gefühl“, das auf viele Neumitglieder anziehend wirkt.

In der vergangenen Saison, die aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen vorzeitig beendet werden musste, schafften es alle Mannschaften (Herren: Kreisliga, Kreisklasse B und D sowie Jungen: U18, Kreisklasse und U15, Kreisliga), ihre Klasse zu halten. Die Herren III und die Jungen U18 konnten sich sogar einen Podestplatz in der Tabelle erkämpfen. Die Saisonziele wurden damit in jedem Fall erfüllt.

Erfreulich ist auch, dass wir für die kommende Saison einmal mehr neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen dürfen bzw. in den Spielbetrieb integrieren können. Zur Runde 2020/21 treten wir erneut mit drei Herrenmannschaften sowie zwei Jungenmannschaften an (s. hier).

Die Kameradschaft ist für die TSG‘ler ein wichtiges Element, das wir jeden Freitag nach dem Training bzw. nach Spielen in der Gaststätte unseres Vereinsheims (s. hier) oder auch bei gemeinsamen Ausflügen, Festen etc. gerne pflegen. So fand im Sommer bereits mehrere Male eine gemeinsame Fahrradtour bzw. Wanderung statt (s. hier) und wir veranstalteten ein Sommer-Grillfest. Feste Bestandteile im Veranstaltungsjahr sind außerdem unsere Weihnachtsfeier und das obligatorische Schlafanzugs-Faschingsturnier (Info), bei dem wir mit „Vesperbrett‘len“ in den Wettbewerb treten. Diese Kameradschaft war schon für so manchen abgewanderten Spieler ein Grund, zur TSG zurückzukehren.

Wenn wir Ihr Interesse am Tischtennissport bei der TSG geweckt haben, schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich bei uns im Training vorbei. Ob reiner Freizeitspieler oder Semiprofi – wir freuen uns über jeden Neuzugang, insbesondere über Frauen!

Terminkalender

Veranstaltung

Datum

Uhrzeit

Ort

Anmerkung

derzeit keine - - - -

Training

Sportart
Zeit
Geschl.
Alter

Ort
Ansprechpartner/Trainer

Tischtennis
Schüler und Jugend
Mo
18:30-20:00
m/w
Schulzentrum Sporthalle 1/3
Daniel Mehl
Tischtennis
Erwachsene
Mo
20:00-22:00
m/w
Schulzentrum Sporthalle 1/3
Bernd Wegner
Tischtennis
Schüler und Jugend
Fr
18:30-20:00
m/w
Schulzentrum Sporthalle 1/3
Daniel Mehl
Tischtennis
Erwachsene
Fr
20:00-22:00
m/w
Schulzentrum Sporthalle 1/3
Bernd Wegner

In den Schulferien findet grundsätzlich kein Schüler-/Jugend-Training statt. An gesetzlichen Feiertagen sowie im Monat August findet grundsätzlich auch kein Erwachsenen-Training statt. Abweichungen werden kurzfristig unter „Aktuelles“ bekannt gegeben.

Freitags im Anschluss an das Training sowie nach Spielen, pflegen wir den Abend in der TSG-Gaststätte (s. hier) in unserem Vereinsheim (mit Biergarten im Sommer) gesellig ausklingen zu lassen. Dabei lassen wir uns auch noch zu später Stunde von „Mama Wioleta“ mit ihren köstlichen Speisen aus der deutsch-polnischen Küche und von Wioleta selbst mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft verwöhnen.

 

Das Training findet in der („alten“) Sporthalle I (3. Hallenteil) am Schul- und Sportzentrum, Gymnasiumstraße 20 in 76297 Stutensee-Bl. statt.

 

Unser Trainer-Team:

  • Daniel Mehl (C-Schein)
  • Jonas Jaquet
  • Steffen Wagner (langjährige Erfahrung als Fußballtrainer der Jugend)

Unterstützt werden die Trainer durch Spieler aus unseren Herrenmannschaften, welche mitunter über jahrzehntelange Erfahrung verfügen.

 

Wir bieten u. a. ein kurzes Aufwärmprogramm, Balleimer- und Robotertraining sowie Schulung in Spieltaktik an.

Gerne unterstützen wir auch die Teilnahme an professionellen Trainingscamps.

Interessierte können jederzeit an einem Schnuppertraining teilnehmen. Ein Schläger kann auch gestellt werden. Einfach vorbeischauen und wir kümmern uns um euch.

JugendtrainingJugendtrainingErwachsenentrainingErwachsenentraining

Sportstätten

Infos & Wegbeschreibung

Das Training sowie der Großteil unserer Spiele und Veranstaltungen finden in der renovierten

Sporthalle I (3. Hallenteil) am Schul- und Sportzentrum
Gymnasiumstraße 20
76297 Stutensee

im Stadtteil Blankenloch statt. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Sporthalle ist mit der Straßenbahnlinie S2 sowohl von der Haltestelle Blankenloch Kirche als auch von der Haltestelle Mühlenweg aus gleichermaßen gut erreichbar.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, biegen Sie von der Nordumfahrung Blankenloch (L559) kommend in die Ortsstraße „Mühlenweg“. Biegen Sie sodann die erste Straße links ab in die Erich-Kästner-Straße und folgen Sie dem Straßenverlauf. Die Halle ist auf der linken Seite nach dem Schwimmbad gut sichtbar (gelbes Gebäude).
Von Süden kommend (L560/L604) geht die „Kreisstraße“ vom Reitschulschlag über Büchig ab der Ortseinfahrt Blankenloch in die Hauptstraße über. Folgen Sie der Hauptstraße für ca. 2 km bis der Straßenverlauf nach rechts (über die Straßenbahngleise) abknickt und in den „Mühlenweg“ übergeht. Biegen Sie anschließend die zweite Straße rechts ab in die Erich-Kästner-Straße und folgen Sie dem Straßenverlauf. Die Halle ist auf der linken Seite nach dem Schwimmbad gut sichtbar (gelbes Gebäude).

Die Halle verfügt über eine moderne Ausstattung. Bei Bedarf können bis zu acht Tischtennisplatten aufgestellt werden.

Eine weitere moderne Spielstätte ist das

TSG-Vereinsheim (neue Halle)
Mühlenweg 4 a
76297 Stutensee

in unmittelbarer Nähe zum Schul- und Sportzentrum. Parkplätze sind ebenfalls in ausreichender Anzahl vorhanden. Bei Anreise mit der Straßenbahnlinie S2 empfiehlt sich die Benutzung der Haltestelle Mühlenweg.

Bei Anreise mit dem Auto:

Das TSG-Vereinsheim befindet sich an der nordöstlichen Ortseinfahrt (Mühlenweg), direkt neben dem Abenteuerspielplatz und der Freisportanlage. Von der L559 aus ist im Mühlenweg die erste Einfahrt auf der linken Seite zu benutzen. Wer den Mühlenweg von Süden (Hauptstraße) aus befährt, biegt an der dritten Möglichkeit rechts ab.

In den Ferien oder bei Renovierungsmaßnahmen bestehen mehrere Ausweichmöglichkeiten, sodass ein kontinuierlicher Trainings- und Spielbetrieb gewährleistet ist.

 

Anfahrtsskizze

 

Sporthalle I am Schul- und SportzentrumSporthalle I am Schul- und Sportzentrum – SpielereingangTSG-Vereinsheim ("alte" Halle und Gaststätte)TSG-Vereinsheim – neue Halle (Haupteingang)

Funktionäre & Ämter

Funktion/Amt Name
• Abteilungsleiter: Jannik Sidler  (Kontakt)
• Sportwart: Bernd Wegner (Kontakt)
• Jugendwart: Steffen Wagner (Kontakt)
• Gerätewart: Helmuth Schmack (Kontakt)
• Festwart: Klaus Kammerer (Kontakt)
• Pressewart: V. N. (Kontakt)
• Webmaster: U. N. (Kontakt)

 

Vielen Dank an alle, die sich aktiv in die Abteilung einbringen, für ihr Engagement!

Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden! Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Egal ob reiner Freizeitspieler oder Mannschaftsspieler, Neueinsteiger oder Routinier, jung oder alt, männlich oder weiblich. Seien Sie herzlich willkommen bei uns!

Informationen zur Mitgliedschaft bei der TSG erhaltet ihr hier: Beiträge | Mitgliederverwaltung. Dort finden Sie auch die Beitrittserklärung zum download.Der Jahresbeitrag für die Tischtennisabteilung ist der TSG Grundbeitrag und die Kategorie A Standard.

Ansprechpartner, Impressum & Datenschutz

Jannik Sidler   tischtennis@tsg-blankenloch.de

 

zum Content-Management-System (nur für Webmaster)