Sportabzeichen

Allgemeines
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit (nach Altersklassen) und ein staatlich anerkanntes Ehrenzeichen.
Wir bieten seit vielen Jahren Trainingsmöglichkeiten und Prüfungen an. Es muss innerhalb eines Kalenderjahres jeweils eine Prüfung aus diesen 4 Gruppen bestanden werden:
- Ausdauer
- Kraft
- Schnelligkeit
- Koordination
- Nachweis der Schwimmfertigkeit ist nötig. Bei Kindern und Jugendlichen nur beim ersten Mal. Bei Erwachsenen spätestens nach 5 Kalenderjahre.
Leistungsanforderungen je Altersklasse
Bedingungen für Kinder und Jugendliche 2023
Bedingungen für Erwachsene 2023
Info-Materialien
(Gegenüber dem letzten Jahr gibt es keine Änderungen.)
Tipp: Auch wenn eine Prüfung nicht gleich bestanden wird, sollte das kein Grund sein aufzugeben, sondern eher der Anlass, kontinuierlich für das gesteckte Ziel zu trainieren.
Allgemeine Informationen zum Sportabzeichen findet ihr beim Deutschen Olympischen Sportbund.
Trainingszeiten (Sommer)
Das Training im Sommer (April bis Oktober)
Wenn offizielle Abnahmetermine sind, findet kein Training statt. Bitte meldet euch hierzu per Mail an.
Sportart
| Zeit
| Geschl. Alter
| Ort Ansprechpartner/Trainer
|
SPAZ (Sommer) SPAZ | Mo 18:00-20:00 | m/w
| Freisportanlage beim Schulzentrum Natalie Hund |
SPAZ (Sommer) SPAZ | Fr 18:00-20:00 | m/w
| Freisportanlage beim Schulzentrum Natalie Hund |
Trainingszeiten (Winter)
Das Training im Winter (November bis März)
Sportart
| Zeit
| Geschl. Alter
| Ort Ansprechpartner/Trainer
|
SPAZ (Winter) SPAZ | Fr 19:00-20:00 | m/w
| TSG-Halle 1 Natalie Hund |
Sportabzeichen-Verleihung 2022
Die Verleihung 2022 fand am Freitag, 9. Dezember 2022 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr vor der TSG-Geschäftstelle (Mühlenweg 4a) statt.
Abnahme-Termine 2023
Bitte meldet euch per Mail (sportabzeichen@tsg-blankenloch.de) - bis 3 Tage vor der Abnahme - mit Vor- und Nachname, Jahrgang und Telefonnummer (neue Teilnehmer bitte zusätzlich Adresse und Geburtsdatum) und den gewünschten Disziplinen an.
Eventuell wird die Anmeldung von uns nicht beantwortet, wenn die Anmeldung innerhalb der letzten 3 Tage erfolgt, aber auch dann ist die Anmeldung erwünscht. Solange nicht zu viele Teilnehmer da sind, ist aber eine Teilnahme trotzdem möglich.
Wir haben die Zahlungsmodalitäten geändert und verlangen bei der ersten Teilnahme im Jahr von jedem Erwachsenen 5 €. Dieser Betrag beinhaltet schon die Gebühr für das Abzeichen unabhängig von der Art des Abzeichens (bei der Verleihung muss das dann also nicht mehr gezahlt werden).
Bitte aktuelle Corona-Verordnung beachten!
Falls die erzielten Ergebnisse veröffentlicht werden sollen, ist eine Zustimmung nötig.
Nur wer dies in der Vergangenheit noch nicht gemacht hat, kann diese Zustimmung ausgefüllt mitbringen.
Es werden nur Ergebnisse erfasst, die mindestens für Bronze ausreichen.
Datum | Was/Disziplin | Zeit | Ort |
17.03.2023 | Hochsprung bis 1,10 m | 17.30-19.00 | Sporthalle Pestalozzischule |
17.03.2023 | Hochsprung ab 1,10 m | 19.00-20.30 | Sporthalle Pestalozzischule |
18.03.2023 | Schwimmen | ab 09.30 | Stutenseebad |
05.04.2023 | (Nordic-) Walking | 17.30 | TSG-Parkplatz |
21.04.2023 | Leichtathletik | 18.00-20.00 | Freisportanlage |
06.05.2023 | Leichtathletik- Familientag | ab 14.00 | Freisportanlage |
24.05.2023 | Leichtathletik | 18.00-20.00 | Freisportanlage |
17.06.2023 | Schwimmen | ab 09.30 | Stutenseebad |
23.06.2023 | Leichtathletik | 18.00-20.00 | Freisportanlage |
21.07.2023 | Leichtathletik | 18.00-20.00 | Freisportanlage |
25.08.2023 | Leichtathletik | 18.00-20.00 | Freisportanlage |
13.09.2023 | Leichtathletik | 18.00-20.00 | Freisportanlage |
16.09.2023 | Schwimmen | ab 09.30 | Stutenseebad |
22.09.2023 | Leichtathletik | 18.00-20.00 | Freisportanlage |
30.09.2023 | Schwimmen | ab 09.30 | Stutenseebad |
07.10.2023 | Leichtathletik | ab 14.00 | Freisportanlage |
Abnahmen in Disziplinen wie Rad fahren und Turnen sind in dieser Saison nicht geplant.
Neben unseren Schwimmterminen kann in den Hallenbädern und Freibädern zu den normalen Öffnungszeiten
geschwommen werden (eventuell vorher mit den SchwimmmeisterInnen abklären).
Vordrucke (Einzelprüfkarte bzw. Schwimmnachweis) gibt es unter https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
oder hier. Die Ergebnisse bitte an sportabzeichen@tsg-blankenloch.de senden.
Sportabzeichen-Verleihung 2023
Ort und Datum der Verleihung 2023 stehen noch nicht fest. Normalerweise wird ein Termin Ende November gewählt.
Ansprechpartner
Sportabzeichen Stand 03.02.2023
Bitte die Seite aktualisieren, um wirklich den letzten Stand zu bekommen.
Bei vielen Browsern geht das mit
F5.
Es werden nur Ergebnisse von Teilnehmern angezeigt, die eine entsprechende Zustimmung erteilt haben.
Weitere Erläuterungen finden Sie
unten.
Alle begonnenen Abzeichen: 5
Alle bereits fertigen Abzeichen: 0
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Natalie Hund.....(momentan 3 Punkte, 3 Gruppen fehlen) |
4 | Seilspringen | 80 x (LS) | Stutensee | 03.02.2023 | 3 P |
| | | | | |
Jutta Krause.....(momentan 3 Punkte, 3 Gruppen fehlen) |
4 | Seilspringen | 80 x (GS r) | Stutensee | 03.02.2023 | 3 P |
| | | | | |
Dieter Raupp.....(momentan 3 Punkte, 3 Gruppen fehlen) |
4 | Seilspringen | 103 x (GS v) | Stutensee | 03.02.2023 | 3 P |
| | | | | |
Josef Sajer.....(momentan 3 Punkte, 3 Gruppen fehlen) |
4 | Seilspringen | 125 x (GS v) | Stutensee | 03.02.2023 | 3 P |
| | | | | |
Heike Stoll.....(momentan 3 Punkte, 3 Gruppen fehlen) |
4 | Seilspringen | 130 x (LS) | Stutensee | 03.02.2023 | 3 P |
| | | | | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Nur angezeigte begonnene Abzeichen: 5
Nur angezeigte bereits fertige Abzeichen: 0
Übersicht 2022
Hier sind alle erfolgreichen Sportabzeichenteilnehmer des Jahres aufgeführt. Die Liste ist aufgeteilt in Erwachsene und Jugend. Innerhalb dieser Gruppen sind die Teilnehmer nach der Gesamtzahl der erworbenen Abzeichen (steht in Klammern) sortiert.
Erwachsene:
Josef Sajer (59)
Dieter Raupp (48)
Dirk Witte (46)
Jürgen Müller (42)
Bernd Armbruster (40)
Andreas Müller (40)
Norbert Bittner (35)
Helene Schölzke (32)
Uta Spehr (32)
Franz Gutfleisch (21)
Walter Decker (20)
Martina Jaekel-Armbruster (18)
Detlef Klapp (18)
Dennis Nagel (17)
Hans-Werner Heckfuß (16)
Natalie Hund (15)
Jürgen Peters (15)
Katrin Wagner (15)
Claudius Noll (13)
Dirk Rädler (13)
Volker Stelzer (13)
Uwe Wiehl (12)
Annegret Heckfuß (11)
Michael Titze (11)
Jutta Krause (10)
Stefan Müller (10)
Sabine Becker (9)
Christiane Lampert (9)
Oliver Lampert (9)
Christoph Maier (9)
Susanne Schnürer (9)
Sonja Croissant (7)
Matthias Wagner (7)
Mark Bohleber (6)
Heike Stoll (6)
Dominik Zettel (6)
Sven Bohleber (5)
Adeline Haisch (5)
Monika Stein (5)
Patrick Wittmann (5)
Yvonne Wittmann (5)
Wibke Higgins (5)
Till Rädler (4)
Ralf Weber (4)
Christian Beck (4)
Jörg Burgstahler (3)
Birgit Endres (3)
Ulrike Beck (3)
Silke Haupt (2)
Evelyne Kwiatkowski (2)
Fiona Rädler (2)
Luc Schmerber (2)
Michael Wix (2)
Reinhard Stark (1)
Patrick Krause (1)
Robin Schoubye (1)
Jugend:
Nina Krause (10)
Sina Lampert (10)
Miko Rädler (10)
Marie Schnürer (9)
Julia Titze (8)
Una Stoll (7)
Mika Lampert (6)
Jonathan Stoll (5)
Annika Wittmann (5)
Emil Croissant (4)
Linus Stoll (4)
Liz Kaspar (3)
Linus Wagner (3)
Nele Wagner (3)
Laura Weisser (3)
Philipp Bäurle (2)
Levi Goll (2)
Fionn Kwiatkowski (2)
Camille Julie Schmerber (2)
Rémi Schmerber (2)
Benjamin Wittmann (2)
Caspar Billes (1)
Emilio Cologna (1)
Laura Feist (1)
Leon Junghardt (1)
Bennet Lindenmaier (1)
Niklas Lindenmaier (1)
Alexander Pach (1)
Arjen Roblick (1)
Ema Senkova (1)
Simona Senkova (1)
Jannik Stiefel (1)
Heorhii Zozul (1)
Lotta Reichert (1)
Glenn Higgins (1)
Malin Reichert (1)
Malia Walz (1)
Erläuterungen
Gruppen 1 = Ausdauer 2 = Kraft 3 = Schnelligkeit 4 = Koordination | Seilspringen GS v = Grundsprung vorwärts GS r = Grundsprung rückwärts KDS = Kreuzdurchschlag LS = Laufschritt DDS = Doppeldurchschlag |
In der Liste stehen nur die Teilnehmer, die bereits in diesem Jahr begonnen haben. Nur Werte, die die Mindestanforderungen erfüllen.
Pro Disziplin gibt es 1, 2 oder 3 Punkte, je nach Leistung.
Es wird für die Gesamtpunktzahl (nach dem Namen) pro Gruppe nur einmal die höchste Punktzahl verwendet.
Wer in jeder Gruppe mindestens einen Punkt erreicht, ein Schwimmnachweis vorlegt, erhält das Sportabzeichen.
Somit bekommt man auf eine Gesamtpunktzahl zwischen 4 bis 12 Punkten.
Auszeichnungen
Gesamtpunkte | Sportabzeichen |
4-7 | Bronze |
8-10 | Silber |
11-12 | Gold |
(Stand 07.01.2023) nach oben