Sie befinden sich auf: Indiaca

Indiaca | Deutscher Meister 2022

In Detmold ging ein Traum in Erfüllung:
TSG-Herren sichern sich erstmals die Deutsche Meisterschaft

"Absehbar" oder "es wurde mal Zeit" lautete der Tenor der Kommentatoren des Livestreams, denen die positive Entwicklung der Herrenmannschaft in den letzten Jahren nicht verborgen blieb. Und in der Tat war die TSG nach drei zweiten Plätzen bei DIL, DM und Worldcup in der letzten vollständigen Saison endlich an der Reihe, bei einer Deutschen Meisterschaft ganz oben auf dem Treppchen zu jubeln.

Schon im Verlauf der Vorrunde verdeutlichte die Ausgeglichenheit des Teilnehmerfeldes, dass vor Erreichen des Finales ein steiniger Weg zu bewältigen war. Als Zweiter der Vorrunde traf das Team im Halbfinale auf den Sieger der Paralellgruppe, den ISC Reichertshausen. Das klare Ergebnis von 25:21 und 25:18 täuscht ein wenig. Bis in die Endphase des jeweiligen Satzes spielten die Bayern auf Augenhöhe, ehe sich die TSG absetzen konnte und ins Finale einzog.

Das Endspiel gegen den CVJM Bindlach, verstärkt mit Akteuren aus Bayreuth, entwickelte sich zu einem Krimi. In Durchgang eins dominierten die Franken mit starkem Angriffsspiel und einer kaum überwindbaren Abwehr mit 22:25. Im zweiten Satz stand das Match ständig auf des Messers Schneide und Blankenloch musste zwei Matchbälle abwehren, bevor sich das Spiel drehte. Nach dem 7. Satzball zwang die TSG die Bindlacher mit 34:32 in den Entscheidungssatz. Obwohl man sich kurz vor Schluss bereits auf der Siegerstraße wähnte, kamen die Franken nach vier Punkten in Folge erneut gefährlich auf. Die Jungs blieben jedoch cool und holten sich nach einem 25:22 erstmals den Meistertitel in der Herrenklasse.

Nach dem Gewinn der Deutschen Indiacaliga und dem Erfolg bei der DM ist die TSG zumindest bis zum nächsten Jahr die Nummer 1 in Deutschland - herzlichen Glückwunsch!

 

Strahlender Deutscher Meister 2022: Dominik Seiler, Danny Krimmel, Dimitri Kektschiew u. Till Rädler (oben v.l.n.r.); Niklas Denker, Justin Rieger, Marvin Walz u. Jan Kölzer (unten)

 

Indiaca-Nationalspieler der TSG

Drei Indiacaspieler der TSG für die Nationalmannschaft nominiert

Mit einem Jahr Verspätung findet im Anfang August 22 in Luxemburg-Stadt die Indiaca Weltmeisterschaft statt. Seit einiger Zeit laufen Sichtungslehrgänge, um die Nationalteams zusammenzustellen. Gespielt wird in der Offenen Klasse sowie in der Altersklasse 40+. Deutschland stellt in den jeweiligen Kategorien Damen-, Herren- und Mixedmannschaften.

Auf Grund der Erfolge in den letzten Jahren bei nationalen und internationalen Turnieren war eine Berücksichtigung von Blankenlocher Spielern erwartbar und folgerichtig. Nun steht fest: Drei Akteure sind dabei!

Danny Krimmel (29), unser Captain bei den Herren, wurde bereits 2005 vom Indiacafieber gepackt. Als ruhender Pol und Teamplayer gehört er bereits zu den „alten Hasen“ und freut sich nach Polen 2017 über seine zweite Nominierung bei der Herren-Nationalmannschaft.

Justin Rieger (20) ist einer von zwei „Küken“ im Deutschen Herrenteam. 2015 taucht Justin erstmals in der Turnierstatistik auf, hat im Jugendbereich sämtliche Meistertitel abgeräumt und ist inzwischen bei den TSG-Herren kaum zu ersetzen.

Marvin Walz (25) wechselte 2016 mangels Perspektiven von der TSG Seckenheim nach Blankenloch.

Motivation und Herzblut für den Indiacasport wurden mit der Nominierung zum Mixed-Nationalteam belohnt. Über 100 km Fahrt wöchentlich für das Training auf sich zu nehmen, ist aussagekräftig genug!
Aus dem Trio könnte sogar noch ein Quartett werden: Ein weiterer Akteur des Vereins steht bei Mixed als erster Nachrücker parat.
Die gesamte Indiaca-Abteilung freut sich über die bundesweite Wertschätzung. Die Berufung von drei (vielleicht auch vier) Spielern ist ein toller Ansporn - auch für unseren Nachwuchs. Für künftige internationale Aufgaben haben wir weitere chancenreiche Akteure in der Hinterhand.    

 

Indiaca-Team erstrahlt im neuen Outfit

Nicht zuletzt dank einer großzügigen Spende unseres Unterstützers Jörg Krimmel konnte das gesamte Indiaca-Team mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet werden.

Die Anschaffung erfolgte bereits im letzten Jahr. Pandemiebedingt verzögerten sich die Fotoaufnahmen, die nun sukzessive auf der Indiaca-Homepage veröffentlich werden.

Das während des Trainings entstandene Bild zeigt einen Großteil unseres Teams im neuen Dress, das den begeisterten Spieler*innen mit Sicherheit einen neuen Motivationsschub verleiht.

Nochmals herzlichen Dank an Jörg sowie dem Sporthaus Sommerlatt für die fachliche Beratung und dem preislich attraktiven Angebot.  

Indiaca Website

Indiaca Homepage

Trainingszeiten Indiaca

Sportart
Zeit
Geschl.
Alter

Ort
Ansprechpartner/Trainer

Indiaca
Jungs ab 16
Di
19:00-21:00
m
ab 16 J.
Sporthalle Pestalozzi GS
Werner Hemberle
Indiaca
Jungs u.Mädchen ab 10 (Anfänger)
Do
18:00-20:00
m/w
ab 10 J.
Sporthalle Pestalozzi GS
Werner Hemberle
Indiaca
Jungs ab 12
Sa
14:30-16:00
m
ab 12 J.
Sporthalle 2, Schulzentrum
Werner Hemberle
Indiaca
Jungs u.Mädchen ab 14
Sa
15:30-17:00
m/m
ab 14 J.
Sporthalle 2, Schulzentrum
Werner Hemberle

Ansprechpartner Indiaca

Werner Hemberle 0 72 44 - 9 44 49  

Worldcup-Sieger zu Gast bei „Sport im Dritten“

Eine besondere Ehre wurde den Gewinnern des letztjährigen Junior Worldcups zuteil:

Der Badische Turnerbund bekam vom SWR ein Kartenkontingent für erfolgreiche Jugendsportler zugeteilt und wählte u.a. die Spieler der TSG aus. Das Programm ging weit über den Inhalt einer normalen Führung hinaus. Es bot einen exklusiven Blick hinter die Kulissen – ganz nah an den Machern von „Sport im Dritten“.

So konnten die Teilnehmer in der Sportredaktion die Entstehung der Sendung in Schnitt und Regie hautnah verfolgen und nahmen an der Sendungsprobe teil. Zudem stand ein Besuch einer Livesendung im Komplex von SWR 1 auf dem Programm.

Besonders beeindruckte die Besucher die Lockerheit der Hauptakteure. Trotz Zeitdrucks nahmen sich der Moderator der Radiosendung, der Regisseur, die Verantwortlichen des Schnitts bei Bild und Ton und vor allem der Moderator Lennert Brinkhoff genügend Zeit. Sie erklärten den Ablauf und gaben auf die unzähligen Fragen kompetent Auskunft. Dann traf auch der Studiogast des Abends, VfB- Sportvorstand Thomas Hitzelsberger, ein und plauderte ungezwungen mit den Gästen bevor „Sport im Dritten“ auf Sendung ging.

Jeder staunte über den personalintensiven Aufwand, der neben der externen Technik im Studio selbst betrieben wird. Schließlich musste alles perfekt sitzen: Ton, Beleuchtung sowie die Position des Moderators und die der eingesetzten Kameras.

Alle Beteiligten werden künftig die Sendung aus einem anderen Blickwinkel verfolgen. Schade, dass zwei Spieler wegen ihrer Abiturprüfung nicht dabei sein konnten. Unser Dank gilt dem BTB und dem SWR für einen ganz speziellen Abend.

 

Foto: W. Hemberle

Indiaca | Junioren erneut World Cup-Sieger

TSG-Junioren holen erneut den Worldcup-Titel
Trophäe geht nach 2014 zum zweiten Mal nach Blankenloch

Beim 6. Junior Worldcup in der westfälischen Kleinstadt Dülmen nahmen insgesamt fünf Nationen mit 30 Mannschaften teil. Bei hart umkämpften Matches auf Augenhöhe verlief der Start zwar nicht wie erhofft, doch der unbändige Siegeswille unserer Jungs verhalf zum Einzug ins Halbfinale.

Nach einer hochklassigen und dramatischen Partie gegen Bettendorf/Luxemburg zog das Team ins Endspiel ein. Im „Badischen Worldcup–Finale“ gegen Indiaca Malterdingen musste wie schon gegen das Luxemburger Team ein Entscheidungssatz herhalten, um den Mannschafts-Weltmeister zu küren.
Beim lautstarken Spektakel in der Halle gab letztlich die enorme Nerven­stärke unserer Jungs den Ausschlag. Nach einem 25:21 lagen sich alle jubelnd in den Armen und durften die begehrte Trophäe in Empfang nehmen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

TSG Junioren erneut die Nr. 1 in Deutschland!

Danny Krimmel erfolgreich mit Nationalmannschaft


Mit Deutscher Nationalmannschaft in Polen erfolgreich
Danny Krimmel wurde Indiaca-Weltmeister

Für Danny Krimmel, Mitglied unseres Indiaca-Herrenteams, ging mit der Berufung in die Nationalmannschaft ein Traum in Erfüllung.

Sieben Wochen vor der Indiaca-Weltmeisterschaft ereilte Danny jedoch eine Hiobsbotschaft: Bänderriss! Obwohl sein Einsatz ungewiss war, hielt Nationaltrainer Hannes Münch an seinem Stammspieler fest und verzichtete auf die Nominierung eines Ersatzmannes.

Beim ersten Training im polnischen Rozogi folgte mit Schmerzen im Sprunggelenk der nächste Rückschlag. Doch Danny biss auf die Zähne und war pünktlich zum WM-Beginn einsatzfähig.

Nach dem Erfolg bei der letzten WM vor vier Jahren gab der Nationaltrainer als Minimum einen Platz auf dem Podest vor. Doch die runderneuerte Truppe,  aus der sich während der WM eine verschworene Gemeinschaft bildete, hatte sich ein höheres Ziel gesetzt. Entsprechend souverän trat die Truppe auf.

Beim Länderspiel gegen Polen feierte Danny seine Premiere als Nationalspieler und durfte sich nach dem Finalsieg gegen starke Esten sogar als Weltmeister feiern lassen.

Nach wochenlangem Bangen hat sich das kollektive Daumendrücken der Blankenlocher Indiacaspieler gelohnt. Dank moderner Medien flossen die Infos aus Polen kontinuierlich, zudem informierte ein Livestream über die Spielverläufe.

Die gesamte Indiaca-Abteilung gratuliert Danny herzlich zum WM-Titel und hofft auf eine Initialzündung für weitere TSG-Akteure bei der WM 2021 in Luxemburg.

Den Glückwünschen schließen sich Vorstand und Verwaltung der TSG Blankenloch an. Alle sind stolz, einen echten Weltmeister in ihren Reihen zu haben.

 

Indiaca AG | Sporthalle 2 Schulzentrum

Jeweils dienstags um 12:50 Uhr findet im Rahmen des Schulbegleiterprogramms eine Indiaca-AG statt.
Hierzu sind alle interessierten Schüler des Schulzentrums herzlich eingeladen.
Einfach vorbeikommen, die Mittagspause nutzen und eine der besten Sportarten kennenlernen!
Die AG wird von Werner Hemberle und Maximilian Radtke geleitet.

Indiaca Word Cup Sieger 2014